Volksbegehren „Radentscheid Bayern“
Der erst Schritt war erfolgreich: Mehr als 100 000 Unterschriften bayernweit!
Allein in München wurden 16 000 Unterschriften an OB Dieter Reiter übergeben.
Der erst Schritt war erfolgreich: Mehr als 100 000 Unterschriften bayernweit!
Allein in München wurden 16 000 Unterschriften an OB Dieter Reiter übergeben.
Die neue Ausgabe Juli 2022 unserer online-Zeitung nahfairkehr ist erschienen. Hier erhalten VCD-Mitglieder aus München und Umland die neuesten Informationen rund um die Themen Bus & Bahn, Luftreinhaltung, Radverkehr sowie Wohnen ohne Auto. Weiterlesen
Sind Sie abhängig vom Auto? Ziemlich plakativ die Frage, aber sie bringt einen grundsätzlichen Missstand der deutschen Verkehrspolitik auf den Punkt: Viele Menschen wollen jetzt mehr denn je ökologisch mobil sein, ein Zeichen gegen die Abhängigkeit vom russischen Öl setzen oder ihnen machen steigende Spritpreise zu schaffen. Doch ihnen fehlt eine Alternative zum Auto.
Zeigen Sie den Verantwortlichen im Verkehrsministerium, wie groß unsere Abhängigkeit vom Auto ist und fordern Sie mit uns eine Mobilitätsgarantie!
Weiterlesen
Vielen Dank, dass Sie sich für Spendenmöglichkeiten interessieren.
Der Kreisverband erhält Anteile aus den VCD-Mitgliedsbeiträgen. Darüber hinaus können Sie uns gerne in unserer Arbeit finanziell unterstützen.
Unsere Bankverbindung lautet:
IBAN DE17 7009 0500 0000 5797 00
BIC GENODEF1S04
Kontobesitzer Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V.
Spendenmöglichkeiten an den Bundesverband können Sie mit diesem Link aufrufen.
Unsere aktuelle Umfrage zum Bezug der Mitgliederzeitung nahfairkehr
Bitte nutzen Sie einen der nachfolgenden Links, um uns per Mail über Ihre bevorzugte Bezugsart zu informieren.Weiterlesen
Am 19. November 2021 veranstaltete der VCD eine Exkursion entlang des Südrings. Den Interessierten wurden die Möglichkeiten für zwei neue Haltepunkte erläutert, nämlich Kolumbusplatz und Poccistraße.Weiterlesen
Die Mitglieder des Kreisvorstandes werden alle 2 Jahre gewählt. Seit der Jahreshauptversammlung am 21. Oktober 2021 gehören dem Vorstand neun Mitglieder an.
SIQ – das ist der Name der neuen S-Bahn-Initiative Qualität. Ihr gehören sechs Umwelt- und Fahrgastverbände aus dem Großraum München an. Ziel der Initiative ist: Innerhalb von drei Jahren durch eine neue Linienorganisation spürbare Verbesserungen zu erreichen.
Ihr Kreisverband in München kümmert sich um die spezifischen Anliegen all jener, die klimaschonend unterwegs sein möchten. Dazu gibt es bundesweite Beratungsangebote – vorrangig für Mitglieder.
Sie haben Fragen zu einem Thema umweltgerechter Mobilität. Wenden Sie sich an unsere SpezialistInnen:
Sie haben allgemeine Fragen zum VCD in München? Kontakt VCD München
Der VCD schlägt als Alternative zur U9 eine Verlängerung der Linie 23 nach Süden vor. Diese Tramlinie könnte sehr viel früher realisiert werden und zur Entlastung der U-Bahn führen als eine neue U-Bahn-Linie gebaut wäre. Und wäre vor allem preiswerter.