
Auto nutzen mit Blick auf die Umwelt
Fahrgemeinschaften, Car-Sharing, Park & Ride, Elektroauto – die Umweltauswirkungen des Autos lassen sich lindern. Der VCD tritt dafür ein, dass auch hier München voran kommt.
Das sind die wichtigsten “automobilen” VCD-Ziele für München:
- Auto teilen ist besser als das effizienteste private Fahrzeug. Wir waren Mitgründer von STATTAUTO – der Vorreiter für Car-Sharing in München.
- Autos mit Elektroantrieb sollten umfassender gefördert werden, das Netz an “Elektrotanksäulen” ist deutlich zu erweitern.
- Innerstädtische Taxis sollten über ein gesondertes Förderprogramm konsequent auf Elektroantrieb umgestellt werden.
- Ausbau von Park & Ride in den Außenbezirken und Vororten. Vor allem für Tagesbesucher, die per Auto oder Bus anreisen.
VCD-TIPP: Wenn Sie aus praktischen Gründen ein Auto mit Verbrennungmotor neu beschaffen wollen – ein Blick in die Auto-Umweltliste hilft Ihnen sicher bei der Entscheidung.
Top-Themen

Park & Ride – gegen Staus, für bessere Luft!
Sie kommen von außerhalb mit dem Auto und wollen für einen Tag in die Münchner City? – Dann bieten sich die Park & Ride-Parkplätze an, die es an vielen S-Bahn-Stationen im Umland, aber auch an U-Bahn-Stationen nahe der Stadtgrenze gibt.

Eigenes Auto – braucht’s das?
Seit es in München CarSharing gibt, wird diese Frage immer häufiger mit “Nein” beantwortet. Heute gibt es eine ganze Reihe Anbieter für CarSharing, kommerzielle und nicht kommerzielle, wie STATTAUTO. Die Genossenschaft hatte die Pionierarbeit geleistet – mit dem VCD als Mitgründer.

Auch in München: Die Zukunft ist elektromobil
Vor allem für das Gewerbe, Taxiverkehr und Busse ist eine Umstellung auf E-Antrieb geboten. Der Grund: Es sind Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung im Stadtgebiet. Der VCD begrüßt daher das Förderprogramm der Landeshauptstadt für mehr E-Fahrzeuge.