
Neu: S-Bahn-Initiative Qualität
SIQ – das ist der Name der neuen S-Bahn-Initiative Qualität. Ihr gehören sechs Umwelt- und Fahrgastverbände aus dem Großraum München an. Ziel der Initiative ist: Innerhalb von drei Jahren durch eine neue Linienorganisation spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram
Der VCD schlägt als Alternative zur U9 eine Verlängerung der Linie 23 nach Süden vor. Diese Tramlinie könnte sehr viel früher realisiert werden und zur Entlastung der U-Bahn führen als eine neue U-Bahn-Linie gebaut wäre. Und wäre vor allem preiswerter.

Nächster Aktiventreff am 8. April 2021
Sie möchten sich aktiv in die Arbeit des VCD in München einbringen? Der erste Schritt ist schnell getan. Sie kommen einfach zu unserem regelmäßigen Aktiventreff – meist am zweiten Donnerstag im Monat in unserem Domizil in Haidhausen in der Nähe […]

Tieftunnel: Chaotische Planung und kein Ende
Das Planungschaos der 2. S-Bahn-Stammstrecke geht in eine neue Runde: Seit einem Jahr ist klar, dass die Röhre im Bereich des Hauptbahnhofes völlig umgeplant werden muss, weil sich lt. Zeitungsberichten keine Baufirma gefunden hat, die genehmigte Planung umzusetzen.

Neueste Ausgabe der VCD-online-Zeitung
Zum 30. November erschien die neueste Ausgabe unserer online-Zeitung “Nahfairkehr”. Hier erhalten VCD-Mitglieder aus München und Umland die neuesten Informationen rund um die Themen Bus & Bahn, Luftreinhaltung, Radverkehr sowie Wohnen ohne Auto.

Petition zum Einstellen der Flugverkehrs-Förderungen
BUND Naturschutz in Bayern und das Aktionsbündnis AufgeMUCkt: Petition an den Bayerischen Landtag! Sofortige Einstellung des Förderprogramms der Flughafen München GmbH für Flugverbindungen

“München muss handeln” stellt den (Klima)Wahlhelfer zur Verfügung
Der VCD München unterstützt München muss handeln, wo inzwischen schon 500 Verbände und Firmen Bündnispartner sind, und damit Fridays for Future!

Umfrageergebnisse zu kostenlosem Nahverkehr
Im Frühjahr 2018 startete der VCD eine Umfrage zum Nulltarif im Nahverkehr. Die Mehrheit sprach sich für deutliche Verbesserungen beim Zugang zu öffentlichen Verkehrmitteln aus. Wenn ein Nulltarif politisch nicht durchsetzbar ist, so dann doch mindestens ein 365-Euro-Jahresticket wie in Wien. […]

MVV: Mut zum übersichtlichen Tarif!
Es gibt Dutzende von Ticket-Angeboten. Mal für Ringe, mal für Zonen, mal für Räume. Der MVV-Tarif ist für Fremde schwer zu durchschauen, selbst die Einheimischen verstehen vieles nicht. Der VCD sieht Handlungsbedarf für eine Reform im Sinne der Fahrgäste.

Elektrobus für die Münchner City!
Ist das Hackenviertel schon perfekt vom ÖPNV erschlossen? Spätestens seit dem Rückzug der Buslinie 52 vom Marienplatz stellte sich die Frage. Wir meinen: Es ist Zeit für eine City-Buslinie. Wie wäre es mit einem modernen Elektrobus?