Elektrobusse für die Münchner City
VCD: Münchner Nahverkehr sollte innovativer werden – ein Blick nach Wien zeigt, wie das im innerstädtischen Busverkehr gehen kann. -> Presseinformation des VCD München vom 16. Oktober 2017Weiterlesen
VCD: Münchner Nahverkehr sollte innovativer werden – ein Blick nach Wien zeigt, wie das im innerstädtischen Busverkehr gehen kann. -> Presseinformation des VCD München vom 16. Oktober 2017Weiterlesen
Sie sind für ein gesundes Klima. Sie sind für umweltgerechte Mobilität? – Dann sind Sie im VCD richtig. Unterstützen Sie uns!
Die Mitgliedschaft im VCD bringt Ihnen eine ganze Reihe von Vorteilen:
Sie möchten Mitglied werden?
Mitgliedsantrag auf der VCD-Seite
Sie möchten mehr Informationen?
Doch was wiegt am meisten? – Sie unterstützen einen Verein, der sich bundesweit für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung einsetzt und die Interessen umweltbewusster Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer mit viel Energie bei der Politik einfordert.
Seit 1987 gibt es den VCD in München: Seine Mitglieder setzen sich seit über 30 Jahren für einen klimaschonenden Verkehr ein. Sie engagieren sich in der Kommunalpolitik der Stadt München und im Münchner Umland.
Unsere Mitglieder wohnen in der Landeshauptstadt München wie auch im Landkreis. Es gibt auch eigene Kreisverbände für die Regionen Freising, Dachau und Erding sowie Starnberg, Germering und Fürstenfeldbruck.
Dann sind Sie uns herzlich willkommen. Nehmen Sie gleich Kontakt zu uns auf oder kommen Sie zu den monatlich stattfindenden Aktiventreffs – meist am 2. Donnerstag 19 Uhr in der Breisacher Straße 12. Etwaige Änderungen werden ggf. auf der Startseite bekannt gegeben.
Seit 1995 gibt es die Initiative “Wohnen ohne Auto”, kurz WOA. Der VCD unterstützt WOA von der ersten Stunde an. Die Initiative will dem immer stärker verbreiteten Bedürfnis einer Lebensart, die ohne eigenes Auto auskommt, Rechnung tragen.Weiterlesen
Ist das Hackenviertel schon perfekt vom ÖPNV erschlossen? Spätestens seit dem Rückzug der Buslinie 52 vom Marienplatz stellte sich die Frage. Wir meinen: Es ist Zeit für eine City-Buslinie. Wie wäre es mit einem modernen Elektrobus? Weiterlesen
Das sternförmige Münchner Schnellbahnsystem führt zu oft unsinnigen Umwegen über die oft überlasteten Knoten im Zentrum. Es fehlt an leistungsfähigen Querverbindungen! Der VCD meint: Eine Ringbahn als S-Bahn kann das Problem lösen.Weiterlesen
Es ist eng auf Münchens Straßen – auch für Radfahrer. Dabei tragen sie tagtäglich viel dazu bei, CO₂-Emissionen und den Schadstoff-Ausstoß zu begrenzen. Möglichst schnell sollen die Bedingungen für Radfahrer verbessert werden.
Weiterlesen
Responsive Design und moderne Benutzerführung – das sind die Vorteile der neuen Website des VCD München. Mitte Oktober ging der neue Internet-Auftritt für München und Umland an den Start – fast gleichzeitig mit dem neuen Logo des VCD. Weiterlesen
Sauba sog i – dies war die Aktion von 24 Münchner Vereinen und Verbänden zur besseren Luftreinhaltung. Mit dabei der VCD. Hintergrund: München überschreitet seit Jahren die Jahresgrenzwerte zur Luftreinhaltung, v.a. bei Stickoxid.Weiterlesen
Das klassische Radfahren ist in München zwar immer noch Mode, längst hat sich die umweltfreundliche Fortbewegungsart auch hier “diversifiziert”. Es gibt zwei große Leihradanbieter, auch das E-Bike und das Lastenrad sieht man mehr und mehr im Stadtbild…Weiterlesen