Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

München braucht eine Ringbahn

Das sternförmige Münchner Schnellbahnsystem führt zu oft unsinnigen Umwegen über die oft überlasteten Knoten im Zentrum. Es fehlt an leistungsfähigen Querverbindungen! Der VCD meint: Eine Ringbahn als S-Bahn kann das Problem lösen.

VCD-Vorschlag: S-Bahn als Ringbahn

Dies hätte viele Vorteile:

  • Bereits bestehende Trassen können genutzt werden, ein Ausbau wäre Schritt für Schritt möglich, weil bereits viele Trassen vorhanden sind
    Hohe Flexibilität, weil die Ringbahn dann kompatibel mit dem gesamten DB-Netz wäre
  • Preiswert, weil bestehende oberirdische Trassen gut genutzt werden können
  • Leistungsfähige Züge für hohes Fahrgastaufkommen. Wichtig für neu entstehende Wohngebiete an der Peripherie
  • Schrittweiser Aufbau möglich

Wichtig: Fahrgastnutzen nicht erst in 50 Jahren

Um die Versäumnisse der Vergangenheit aufzuholen, sollten clevererweise bestehende Bahntrassen in der Nähe der Stadtgrenze miteinander verknüpft und schrittweise ergänzt werden. Dazu bietet sich der Nordring an, aber auch die südliche Isarquerung über die Großhesseloher Brücke. München benötigt unbedingt eine zusätzliche südliche Isarquerung im S-Bahn-Verkehr.

Ringnetz stufenweise

In einer ersten Stufe könnte ein Netz entstehen, welches die Lücken im Ring so schließt, dass nur bestehende Strecken genutzt werden. So könnte der Ring aussehen:

Deisenhofen – Ostbahnhof – Johanneskirchen – Nordring – Moosach – Laim – Solln – Deisenhofen

Weitere Ergänzungen unter Nutzung des Nordrings und weiterer Neubauabschnitte wären später möglich. So könnte ein Ring entstehen, der Schnittpunkte mit allen S-Bahn-Linien am Stadtrand bildet – und auch die Messe einbindet.

Messe – Gronsdorf – Johanneskirchen – Nordring – Moosach – Lochhausen – Aubing – Harthaus – Lochham – Solln – Fasanenpark – Neuperlach – Messe

KARTE: So könnte das Netz einer Ring-S-Bahn für München aussehen, wenn man einfach nur bestehende Trassen dafür nutzt:

 

 

Tram-Netz erweitern – wichtiger denn je! Elektrobus für die Münchner City!

Related Posts

Trambahn-Freiheit

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Abriss-Hauptbf

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Tieftunnel: Chaotische Planung und kein Ende

Opener2

Allgemein, Bahn + Bus

Kostenloser Nahverkehr? – VCD startet Umfrage

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de