
Fußgänger*innen – vergessene Verkehrsteilnehmer?
Sie brauchen die wenigste Fläche und Energie. Sie bewegen sich völlig CO₂-neutral. – Und doch werden sie bei Verkehrsplanungen oft vernachlässigt. Dabei werden aktuell in München ein Viertel aller Alltagswege zu Fuß zurückgelegt.
Daher braucht es neue Überlegungen auch und vor allem in der Metropolregion München. Zum Beispiel für eine Ausweitung der Fußgängerbereiche in der City. Gleichermaßen in den Stadtteilzentren und in den größeren Gemeinden im Umland. Erfahrungen weltweit zeigen, dass die Einrichtung von verkehrsberuhigten Bereichen nicht nur die Wohnqualität vor Ort erhöht. Fußgängerzonen beeinflussen auch positiv die Entwicklung des städtischen Lebens. Vor allem fördern sie die Erhaltung und Neuansiedlung von Geschäften.
Was ist dem VCD besonders wichtig?
- Mobilität für Ältere erleichtern
- Barrierefreiheit als Standard durchsetzen. Wir unterstützen: Barrierefrei durch München.
- Gesundheitsbewusste Mobilität für Schüler fördern. Dazu dient die Aktion Zu Fuß zur Schule.
Top-Themen

Licht und Schatten – ein Spaziergang durch Giesing
Neu gegründete Initiative Fußverkehr München trifft sich zu verkehrspolitischem Spaziergang in Giesing mit BA-Mitgliedern, Politiker*innen und Fachleuten.

Wohnen ohne Auto – in München gut etabliert!
Seit 1995 gibt es die Initiative “Wohnen ohne Auto”, kurz WOA. Der VCD unterstützt WOA von der ersten Stunde an. Die Initiative will dem immer stärker verbreiteten Bedürfnis einer Lebensart, die ohne eigenes Auto auskommt, Rechnung tragen.

Westliche Sendlinger für immer Fußgängerzone!
2016 hatte der Münchner Stadtrat beschlossen, auch den Westabschnitt der Straße für ein Jahr zur Fußgängerzone zu erklären. Der Versuch endete im Juni 2017. Ein voller Erfolg! Daher plädiert der VCD dafür, die Straße jetzt dauerhaft fußgängerfreundlich umzugestalten.

VCD in Aktion: Einmal jährlich Parking Day
Die Aktion gibt es inzwischen europaweit: Auf Flächen, die normal Autos vorbehalten sind, zieht an einem Tag des Jahres Leben ein: Jahrmarktähnliche Stände, Unterhaltung, Sport und Spiel für Kinder – dazu improvisiertes Grün.

Fußgängermagistralen für Münchens City
Mehr Platz für Fußgänger: Der VCD setzt sich für mehr Fußgängerzonen in der Münchner City ein. Die Idee: Sternförmig treffen fünf reine Fußgängerstraßen von U- und S-Bahn-Stationen auf den Marienplatz. Eine Entlastung für die oft überfüllte Kaufinger!