Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
fussgaenger-2000

Fußgänger­magistralen für Münchens City

Mehr Platz für Fußgänger: Der VCD setzt sich für mehr Fußgängerzonen in der Münchner City ein. Die Idee: Sternförmig treffen fünf reine Fußgängerstraßen von U- und S-Bahn-Stationen auf den Marienplatz. Eine Entlastung für die oft überfüllte Kaufinger!

Wie könnten Fußgänger­­­magistralen verlaufen?

1. Hauptbahnhof – Marienplatz – Isartor
2. Odeonsplatz – Marienplatz – Gärtnerplatz – Reichenbachbrücke
3. Marienplatz – Sendlinger Tor (einjähriger Versuch Juli 2016 bis Juni 2017 erfolgreich verlaufen)

In der Ausbaustufe könnte die Tangente Stachus – Müllerstr. (Kreuzung Fraunhoferstr.) hinzukommen. Ein Fahrstreifen zwischen Stachus und Sendlinger Tor könnte für Fußgänger und Radfahrer umgeplant werden. Die Tram bliebe.

Ein Netz für Fußgänger – abgestimmt auf U- und S-Bahn

Fußgänger kommen häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die City. Sie fahren so weit, bis sie die Fußgängerzone erreichen. Schwerpunktmäßig sollten daher die sternförmigen Fußgängermagistralen an U- oder S-Bahn-Stationen rund um die City beginnen. Dies hat noch einen Nebeneffekt: Die Entlastung der Stationen Marienplatz und Stachus.

Radfahren in der Fußgängerzone?

Wo es sich anbietet, sollte das Radfahren auf den Fußgängerstraßen ermöglicht werden. Maßstab ist das rücksichtsvolle Schritttempo. Im unmittelbaren Zentrum an Marienplatz und Stachus wäre allerdings wohl wie bisher weiter “Schieben” angesagt, denn hier dürften dauerhaft zu viele Fußgänger unterwegs sein.

Keine Angst!

Wenn Fußgängerbereiche neu geplant werden, hört man immer wieder die Befürchtung, Händler könnten ihre Kunden verlieren. Allein durch fehlende Parkplätze vor dem Geschäft. – Die Praxis in unzähligen Städten zeigt das Gegenteil: Die Handelsflächen blühen auf, wenn die Straße verkehrsberuhigt wird. Plötzlich macht es mehr Spaß, dort einzukaufen, man verweilt länger und genießt die Gemütlichkeit. Das zieht zusätzlich Kunden und Besucher an.

Hier finden Sie eine Karte zu den Fußgängermagistralen.

Westliche Sendlinger für immer Fußgängerzone! Keine 3. Startbahn für München!

Related Posts

Opener2

Aktuelles, Allgemein, Homepage

Neu: S-Bahn-Initiative Qualität

Trambahn-Freiheit

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Opener2

Aktuelles, Homepage, Termine

Nächster Aktiventreff am 11. Februar 2021

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de