Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

Westliche Sendlinger für immer Fußgängerzone!

2016 hatte der Münchner Stadtrat beschlossen, auch den Westabschnitt der Straße für ein Jahr zur Fußgängerzone zu erklären. Der Versuch endete im Juni 2017. Ein voller Erfolg! Daher plädiert der VCD dafür, die Straße jetzt dauerhaft fußgängerfreundlich umzugestalten.  

Dem Ansturm nicht mehr gewachsen

Groß war die Freude beim VCD, als sich der Stadtrat – entgegen einiger Widerstände – zu dem Versuchsprojekt entschloss. Aber es lag auf der Hand: Besonders an Wochenenden war dieser Bereich dem enormen Ansturm an Passanten nicht mehr gewachsen. Es gab reichlich Konflikte mit dem Autoverkehr, die sich ungünstig auf diesen Altstadtbereich auswirkten. Es ging ja auch um das Image der City, um Attraktivität für Besucher aus Nah und Fern. Überdies gab es ja auch gute Erfahrungen mit dem bereits bestehenden Bereich der Sendlinger Straße… Mehr zum Pilotversuch.

Pilotversuch kam gut an

Die Bürger begrüßen mehrheitlich die Fußgängerzone in der Sendlinger Straße, wenn sie durchgängig vom Marienplatz zum Sendlinger-Tor-Platz verläuft. Das war das Ergebnis der Gespräche an den Infoständen, die der VCD 2016 und 2017 vor Ort veranstaltete. Die Resonanz war fast ausschließlich positiv. Auch die Süddeutsche Zeitung resümiert viel Positives zum Pilotversuch. Zu erwähnen wären lediglich Verunsicherungen bei Fahrradfahrern, denen ein kategorisches Sperrschild das Fahren in der Sendlinger Straße zur Geschäftszeit verbietet.

Wie geht es weiter?

Der Stadtrat hat im Oktober endgültig beschlossen, den durchgängigen Fußgängerbereich in der Sendlinger Straße auf Dauer beizubehalten. Somit ist der Weg frei für eine grundlegende Neugestaltung des Straßenplanums: Zusätzlich können neue Bäume gepflanzt werden, Bänke und Blumenbeete eingerichtet werden. Und was für viele mobilitätseingeschränkte Passanten wichtig ist: Hindernisse wie Bordsteinkanten können verschwinden, es kann ein Straßen-Planum geschaffen werden, das ohne Niveauunterschiede auskommt. München wäre dann um eine attraktive Fußgängerzone reicher – für den VCD wäre es ein weiterer Schritt dazu, in München ein Netz durchgängiger Fußgängerzonen zu schaffen.

 

VCD in Aktion: Einmal jährlich Parking Day Fußgänger­magistralen für Münchens City

Related Posts

Opener2

Aktuelles, Allgemein, Homepage

Neu: S-Bahn-Initiative Qualität

Trambahn-Freiheit

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Opener2

Aktuelles, Homepage, Termine

Nächster Aktiventreff am 11. Februar 2021

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de