Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

MVV: Mut zum übersichtlichen Tarif!

Es gibt Dutzende von Ticket-Angeboten. Mal für Ringe, mal für Zonen, mal für Räume.  Der MVV-Tarif ist für Fremde schwer zu durchschauen, selbst die Einheimischen verstehen vieles nicht.  Der VCD sieht Handlungsbedarf für eine Reform im Sinne der Fahrgäste.

Gelingt es dem MVV – nach vielen Anläufen – 2018 den Tarif zu reformieren, würde der VCD dies sehr begrüßen. Denn komplizierter als jetzt kann eine Tarifstruktur kaum sein. Der VCD hatte dies bereits 2011 in einer Tarifanalyse festgestellt – und daraufhin eine Reihe von Verbesserungspotentialen aus Fahrgastsicht definiert. Erfreulich, dass der MVV nunmehr ein neues Tarifkonzept erarbeitet hat. Erfreulich auch, dass dabei fast alle wichtigen Anregungen des VCD eingeflossen sind.

Das schlägt der VCD u.a. vor:

  • Für alle Tickets: Jeweils zwei Ringe werden zu einem neuen Tarifkreis zusammengelegt.
  • Kurzstrecke einfacher: Für 4 Haltestellen – egal ob Bus, Tram, U- oder S-Bahn. Dafür Beschränkung auf 2 Tarifkreise. Das vermeidet, dass zwei Kurzstreckentickets im Zweifel günstiger wären als ein Einzelticket.
  • Einzeltickets: Minimalpreis für 2 Tarifkreise – jeder weitere Tarifkreis zum Preis einer Kurzstrecke. Das vermeidet große Tarifsprünge. Mehr als 6 Tarifkreise werden nicht berechnet.
  • Tagestickets: Für Tarifkreise 1-3 (Grundpreis) und Tarifkreise 3-8 (anderthalbfacher Grundpreis). Dafür jeweils auch Gruppentickets.
  • Entwertung: Alle Tickets können “auf Vorrat” gekauft werden. Wochen-, Monats-, Jahres oder Handytickets werden mit fester Gültigkeitsdauer erworben.

FRAGEN UND ANTWORTEN

Führt die Tarifreform nicht zu einer versteckten Preiserhöhung?

Es lässt sich nicht vermeiden, dass es Gewinner und Verlierer geben wird. Bei Monatskarten-Nutzern sind sicher Erhöhungen von bis zu 20 – 30 Cent pro Tag noch in Ordnung, wenn dafür auch die Reichweite des Tickets verbessert wird. Das spart dann ja wieder Anschlusstickets, wenn der Gültigkeitsbereich überschritten wird.

Ist ein einfacher Tarif nicht automatisch ungerechter?

Ungerecht sind vor allem die Tarifsprünge. Eine Kurzstrecke endet z.B. nach 4 Haltestellen. Fahre ich nur eine Haltestelle weiter und überschreite eine Zonengrenze, wäre gleich fast das Vierfache des Kurzstreckenpreises fällig, also 5,80 Euro.

Sollen Fahrten von Dachau oder Germering nach München nicht genauso günstig sein wie innerstädtische Fahrten in München?

Die Frage ist hier nur, wer die Mehrkosten trägt. Den City-Ticket-Preis in München deshalb deutlich zu verteuern, ist sicher keine Lösung. Wenn die jeweiligen Kommunen die Differenz zahlen, sieht man sicher beim MVV kein Problem bei dieser “Vereinheitlichung”.

Braucht es Sozialtickets?

Der VCD spricht sich dafür aus. Sie sollten zu einem symbolischen Preis abgegeben werden, um den Hilfebedürftigen die Teilhabe am öffentlichen Leben zur ermöglichen.

Müsste der MVV nicht vergrößert werden – bis Ingolstadt, Augsburg oder Rosenheim?

Der VCD sieht das auch so. Wir hätten am liebsten sofort einen einheitlichen Bayern-Tarif. Doch vor allem die Finanzierungshürden sind im Moment unüberwindbar groß.

VCD-Service Kostenloser Nahverkehr? – VCD startet Umfrage

Related Posts

Opener2

Aktuelles, Allgemein, Homepage

Neu: S-Bahn-Initiative Qualität

Trambahn-Freiheit

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Opener2

Aktuelles, Homepage, Termine

Nächster Aktiventreff am 11. Februar 2021

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de