Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

Tram 25 Ost: Schnell gebaut und gut verknüpft

Nächste Etappe: Neue Direktverbindung von Berg am Laim in die City.

-> Presseinformation des VCD München vom 9. Dezember 2016

Der VCD begrüßt die Verlängerung der Tram 25 zwischen Max-Weber-Platz und S-Bahnhof Berg am Laim. Der neue Linienast ging am Samstag in Betrieb. Das ist ein Gewinn für die Vernetzung des ÖPNV in München. Ein großes Plus des neuen Linienastes auch: Die Strecke ist bereits fertig, bevor die das Gebiet um den Vogelweideplatzes mit fünf neuen Hochhäusern bebaut ist. Die neue Verkehrsinfrastruktur ist damit von Anfang an für die Neuansiedler nutzbar.

Mit der Tram 25 Ost entstand eine neue Tangenzialverbindung, die 3 U-Bahn-Stationen und 2 S-Bahnhöfe mit einer Linie gut verknüpft. Jetzt fehlt in der Reihe nur noch der Bahnhaltepunkt “Menterschwaige”, der die Verknüpfung der Grünwälder Tram mit der Bahn über die Großhesseloher Brücke im Süden herstellt. Der Haltepunkt war lange schon geplant, umgesetzt ist er noch nicht, aber für die Vernetzung unbedingt notwendig, meint der VCD.

Was die Tram betrifft, so plädiert der VCD auch für eine Erweiterung des Angebots in die City. So könnte z.B. in der Ausbaustufe die Tram Steinhausen mit der Linie 21 verknüpft werden, also eine durchgänge Linie von Berg am Laim bis Moosach eingerichtet werden.

In der neuen Linie sieht der VCD auch einen Beleg, dass spürbare ÖPNV-Verbesserungen “über der Erde” in München noch gut möglich sind. Mit der Tram 25 setzt die MVG zudem Maßstäbe, denn die Strecke wurde in wenigen Monaten Bauzeit realisiert. Jetzt gilt es, v.a. für die Westtangente und die Tram nach Freiham, das Tempo zu beschleunigen. Der VCD appelliert vor allem an die Genehmigungsbehörden, alles zu tun, Zeitverzug zu vermeiden.

 

Tunnelprojekt schadet München und ganz Bayern

Related Posts

Opener2

Presseinfo

Tempo 30 in der Rosenheimer – Ziel erreicht?

Opener2

Presseinfo

MVV-Tarifreform: Jetzt zügig entscheiden!

Opener2

Presseinfo

Elektrobusse für die Münchner City

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de