Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

Neu: S-Bahn-Initiative Qualität

SIQ – das ist der Name der neuen S-Bahn-Initiative Qualität. Ihr gehören sechs Umwelt- und Fahrgastverbände aus dem Großraum München an. Ziel der Initiative ist: Innerhalb von drei Jahren durch eine neue Linienorganisation spürbare Verbesserungen zu erreichen.

Presseartikel: SIQ in der Süddeutschen Zeitung

Worum geht es in der Initiative?

Liniennetz umbauen, Takte verbessern, mehr Ausweichrouten

In 3 Jahren soll die in Dauerkritik stehende S-Bahn München einen Qualitätsschub erreichen. Das fordert eine Initiative der Münchner Umwelt- und Fahrgastverbände. Möglich werden soll dies durch eine optimierte Organisation. Nicht durch kostspielige Investitionen, wohl aber mit provisorischen Stationen! In 3 Jahres-Paketen schlägt SIQ vor allem diese Verbesserungen vor:

Höhere Pünktlichkeit durch veränderte Linienorganisation

Die Zugzahl der Stammstrecke soll von max. 30 Zügen wieder auf 24 Züge pro Stunde und Richtung reduziert werden. So gibt es mehr Zeitpuffer bei Verspätungen. Mit einer Verlängerung bestehender Züge wird die gleiche Platzzahl erreicht.
S7 West fährt bis zur Engpassbeseitigung nur bis und ab Hauptbahnhof
S1 West erhält Fahrzeitpuffer

Mehr Ausweichrouten mit bestehender Infrastruktur

Fahrgäste haben heute zu wenig Ersatzverbindungen, wenn eine Strecke oder Linie ausfällt. Daher sollen zusätzliche Querverbindungen eingeführt werden:
NORDRING: Neuer S-Bahn-Ast zwischen Ostbahnhof und Karlsfeld zur Stoßzeit
SÜDRING: Regionalzüge fahren im 20-Minuten-Takt und halten Poccistr. und Kolumbusplatz
QUERROUTE: Hauptbahnhof – Deisenhofen im 20-Minuten-Takt

Takterweiterungen im gesamten Netz

Ein 10-Minuten-Takt ist vorgesehen für die Linienabschnitte von und nach Ottobrunn, Markt Schwaben, Buchenau, Dachau, Germering, Zorneding, Deisenhofen und Olching. Auf allen Linien soll tagsüber der 20-Minuten-Takt bis an die Endpunkte ausgeweitet werden (Altomünster 30-Minuten-Takt).
Der Freistaat wird aufgefordert, diese Lösungen mit der DB umzusetzen, um die Qualität der S-Bahn im Sinne des Klimaschutzes deutlich zu verbessern. Drei Gründe gibt es, warum jetzt Eile geboten ist:
  • Der ÖPNV hat das entscheidende Potenzial, die Klimaziele im Verkehr zu erreichen.
  • Die Corona-Krise lehrt, mehr für die Abwanderungsresistenz im Nahverkehr zu tun.
  • Von der Wirksamkeit geplanter Neuinvestitonen für die S-Bahn ist München noch ca. 10 Jahre entfernt. Die Fahrgäste wollen so lange nicht warten.

WEITERE INFORMATIONEN:

Broschüre: Qualitätsschub für die S-Bahn München
Präsentation der SIQ-Vorschläge

INITIATOREN UND UNTERSTÜTZER:

Aktion Münchner Fahrgäste
BUND Naturschutz Bayern e.V. Kreisgruppe München
Green City e.V.
Münchner Forum e.V.
Verein der Bürgerinitiative Haidhausen S-Bahn-Ausbau
Verkehrsclub Deutschland Kreisverbände München, Freising/Erding/Dachau, Fürstenfeldbruck/Starnberg e.V.

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Related Posts

Trambahn-Freiheit

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Linie 23 als neue Nord-Süd-Tram

Opener2

Aktuelles, Homepage, Termine

Nächster Aktiventreff am 8. April 2021

Abriss-Hauptbf

Aktuelles, Allgemein, Bahn + Bus, Homepage

Tieftunnel: Chaotische Planung und kein Ende

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de