Die nächste Debatte findet am 27. Juni 2023 um 19:30 Uhr statt. Diesmal im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80!

Die nächste Debatte findet am 27. Juni 2023 um 19:30 Uhr statt. Diesmal im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80!
Sie möchten sich aktiv in die Arbeit des VCD in München einbringen? Der erste Schritt ist schnell getan. Sie kommen einfach zu unserem regelmäßigen Aktiventreff – meist am zweiten Donnerstag im Monat in unserem Domizil in Haidhausen in der Nähe des Ostbahnhofes.Weiterlesen
Neu gegründete Initiative Fußverkehr München trifft sich zu verkehrspolitischem Spaziergang in Giesing mit BA-Mitgliedern, Politiker*innen und Fachleuten.Weiterlesen
Große Radlsternfahrt am 23. April 2023 mit 18 000 Teilnehmenden!
Die große Radlsternfahrt in München als Teil der bayernweiten Aktionen fand am Sonntag, 23.04.2023 statt. Aus verschiedenen Richtungen fuhren insgesamt etwa 18 000 Radlerinnen und Radler zum Königsplatz.
Seit 1995 gibt es die Initiative “Wohnen ohne Auto”, kurz WOA. Der VCD unterstützt WOA von der ersten Stunde an. Die Initiative will dem immer stärker verbreiteten Bedürfnis einer Lebensart, die ohne eigenes Auto auskommt, Rechnung tragen.
2016 hatte der Münchner Stadtrat beschlossen, auch den Westabschnitt der Straße für ein Jahr zur Fußgängerzone zu erklären. Der Versuch endete im Juni 2017. Ein voller Erfolg! Daher plädiert der VCD dafür, die Straße jetzt dauerhaft fußgängerfreundlich umzugestalten.
Die Aktion gibt es inzwischen europaweit: Auf Flächen, die normal Autos vorbehalten sind, zieht an einem Tag des Jahres Leben ein: Jahrmarktähnliche Stände, Unterhaltung, Sport und Spiel für Kinder – dazu improvisiertes Grün.
Mehr Platz für Fußgänger: Der VCD setzt sich für mehr Fußgängerzonen in der Münchner City ein. Die Idee: Sternförmig treffen fünf reine Fußgängerstraßen von U- und S-Bahn-Stationen auf den Marienplatz. Eine Entlastung für die oft überfüllte Kaufinger!