Verkehrsclub Deutschland Kreisverband München e.V.
Ökologisch mobil in München
  • Home
  • Top-Themen
    • Für Fußverkehr
    • Für Radverkehr
    • Für Bahn & Bus
    • Überlegt Auto fahren
    • Lebenswertes München
  • Service
    • Kontakt
    • Termine
    • Für VCD-Mitglieder
  • Der VCD
    • Aktuelles
    • Presse
    • Vorstand
    • Unsere Partner
  • Mitglied werden
Opener2

MVV-Tarifreform: Jetzt zügig entscheiden!

VCD: Der MVV-Tarif muss attraktiver werden. Die Reform darf jetzt nicht wegen neuer Begehrlichkeiten auf die lange Bank geschoben werden. Es geht um einen breiten Nutzen für die Fahrgäste. -> Presseinformation des VCD München vom 27. November 2017

Der VCD hat die MVV-Gesellschafter aufgefordert, jetzt zügig über die MVV-Tarifreform zu entscheiden. Sinn sei es, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu machen, erklärt der VCD-Kreisvorsitzende Wolfram Liebscher. Dies sei angesichts der Luftschadstoff-Misere in der Landeshauptstadt dringender denn je.
Es kann hier nicht primär darum gehen, dass weitere Umlandgemeinden künftig zum – billigeren – Stadttarif nach München fahren. Der Zuschnitt der Tarifkreise sollte einem einheitlichem und praktikablen Maßstab folgen. Schauen wir nach Berlin: Dort hat man ganze drei Tarifkreise und lebt seit 20 Jahren gut damit.
Dass Landkreisgemeinden nun die Chance für gekommen halten, sich an den Münchner Stadttarif anzugliedern, ist aus deren Sicht verständlich. Der Mehrpreis für die weiteren Wege müsste dann wieder durch einen höheren Preis im Stadttarif ausgeglichen werden. Es sei denn, die beteiligten Kommunen sind bereit, die Mehrkosten zu tragen. Bereitschaft dazu ist aber leider nicht erkennbar.
Was allerdings gar nicht mehr geht, sind die im MVV-Tarif üblichen Tarifsprünge. Das trifft z.B. zu, wenn Fahrgäste eine Haltestelle weiter fahren als es die Kurzstrecke es zulässt und dabei eine Zonengrenze überschreitet. Dann müssen sie jetzt gleich 4,20 Euro für nur eine Haltestelle mehr bezahlen.
Der VCD hat bereits in seiner Tarifanalyse 2011 Vorschläge gemacht, wie hier Abhilfe geschaffen werden kann.
http://www.vcd-muenchen.de/wp-content/uploads/2017/10/MVV-Tarifanalyse2011.pdf
Mit dem vorliegenden Entwurf der 8 Tarifkreise ist man dem auch weitgehend gefolgt. Jetzt kommt es darauf an, nicht eine neue Debatte über Tarifgerechtigkeit loszutreten, sondern eine klare Entscheidung zu treffen, die einer breiteren Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs förderlich ist.
Elektrobusse für die Münchner City Tempo 30 in der Rosenheimer – Ziel erreicht?

Related Posts

Opener2

Presseinfo

Tempo 30 in der Rosenheimer – Ziel erreicht?

Opener2

Presseinfo

Elektrobusse für die Münchner City

Opener2

Presseinfo

Tunnelprojekt schadet München und ganz Bayern

Themen durchsuchen

VCD München aktiv

  • Mehr Platz für Fußgänger
  • Radfahren erleichtern
  • Bahn & Bus haben Vorrang!
  • Überlegt Auto nutzen
  • Alles für ein lebenswertes München!

Das bietet der VCD:

  • Mit dem Schutzbrief sicher
  • Anwaltsservice bei Verkehrsstreitfragen
  • Individuelle Verkehrsberatung

Sie können dabei sein:

  • Sie möchten Mitglied werden
  • Sie wollen spenden
  • Unterstützen Sie uns aktiv vor Ort

Wir helfen Ihnen weiter:

  • VCD-Bundesverband
  • CarSharing in München
  • Mobil sein im MVV
  • Luftreinhaltung in München

TOP-THEMEN

  • Für Fußgänger
  • Für Radlfahrer
  • Für Bahn & Bus
  • Überlegt Auto fahren
  • Lebenswertes München

SERVICE

  • Kontakt
  • Termine
  • Mitglied im VCD werden
  • Für VCD-Mitglieder

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

VCD IN MÜNCHEN

  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorstand
  • Unsere Partner

Kontakt

Verkehrsclub Deutschland (VCD)
Kreisverband München e.V.
Breisacher Str. 12
81667 München
tel. büro: +49 89 2011898
mobil: +49 177 6688778

Suche

© 2017 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband München e.V. © 2017 www.pixelherz.de